Das Kühlaggregat Lindr AS-40 Glycol ist ein Glykolkühler zur Regulierung der Gärtemperatur durch aktive Zufuhr eines Kühlmediums wie Wasser oder ein Wasser/Glykol Gemisch. Das Kühlaggregat ist geeignet zum Betrieb von Speidel Doppelmantel Gärtanks von 30L-120L oder maximal 1x240L sowie diverse ähnliche Gärtanks mit Kühlmantel oder Kühlspirale wie zum Beispiel Brewtools Unitanks oder die Brew Monk Gärbehälter mit Kühlspirale.
Kontrolliere Deine Gärtemperatur exakt wie in der gewerblichen Brauerei!
Exakte Temperaturkontrolle während der Gärung ist eines der wichtigsten Dinge am Weg zu einem hochqualitativen Bier. Nur bei kontrollierten Bedingungen bringt die Hefe die gewünschte Aromatik und fermentiert sauber.
Das Kühlaggregat Lindr AS-40 Glycol kann durch Umbau auf Gardenaanschlüsse aktiv zur Kühlung upgegradet werden um ein eigenes Temperaturprofil einzustellen! Wenn du das Aggregat direkt mit Gardena Kupplung bekommen möchtest, kann ab sofort einfach der Artikel „Umbau AS-40 Glycol auf Gardena“ mitbestellt werden.
Mit dem Kühler AS-40 Glycol kann bis unter den Gefrierpunkt gekühlt werden. Mit dem digitalen Thermostat kannst du die Wassertemperatur bis zu -6°C einstellen. Die Wasserpumpe dient zur Beförderung des Kühlmediums mit bis zu 8m Auftrieb und ist durchgehend im Betrieb. Die Lindr Kühltechnologie ist um 45% effizienter als die elektrische Leistungsaufnahme.
Regelbetrieb ohne Steuerung: Die Temperatur kann am Display direkt eingestellt werden und es wird dauerhaft Kühlmedium mit dieser Temperatur durch die Pumpe in den Gärtank mit Doppelmantel oder Kühlspirale befördert. Dabei erreicht man eine Genauigkeit von circa +- 2°C, abhängig von Gärtank und Raumtemperatur. Wir raten davon ab, das AS-40 direkt mit einer Steuerung anzusteuern, da der Kompressor von zu häufigem An- und Abschalten Schäden nehmen kann.
Regelbetrieb mit Steuerung über Magnetventile: Die bessere und präzisere Variante ist es, das Aggregat in Kombination mit einer Steuerung wie der Gärmeister Control zu betreiben. Die Pumpe befördert damit das Kühlmedium zu einem Magnetventil vor dem Kühlmantel, die Steuerung regelt die Öffnung des Ventils je nach Kühlbedarf.
Regelbetrieb mit Steuerung und Pumpe: Eine weitere Variante ist es, das Aggregat in Kombination mit einer Pumpe (Eintauchpumpe oder auch der Brewferm Booster) und einer Gärsteuerung wie z.B. der RAPT Temperatursteuerung oder Mangrove Jack’s Steuerung zu betreiben. Die Pumpe befördert damit das Kühlmedium nach Bedarf (durch die Steuerung mit Temperaturfühler signalisiert) in den Doppelmantel oder die Kühlspirale des Gärtanks. In dieser Variante muss die AS-40 Wasserpumpe selbst wieder zurück in das Wasserbad geführt werden, da diese nicht deaktivierbar ist.
Technische Daten:
- Anschlüsse: John Guest
- Gewicht: 19,8kg
- 1/5 PS Leistung
- 230V, 50Hz, 300Watt
- Kühlmittel R290
- Wasserbecken von 14L
- Maße: 440 x 270 x 395mm (BxHxT)
Achtung:
Wenn Du das Aggregat erhältst musst Du es anfüllen bis alle Kühlspiralen bedeckt sind, bevor Du es in Betrieb nimmst.
Das Aggregat ist nicht geeignet um damit 100°C heiße Würze zu kühlen. Hierfür sind entsprechende Kühlspiralen zu verwenden. Das Aggregat ist für eine Temperaturdifferenz von maximal 20°C geeignet und funktioniert am Besten im Bereich von +-10°C zur Raumtemperatur.