Mit dem Fermzilla Allrounder Startpaket 30 Liter bekommen Hobbybrauer einen kostengünstigsten und druckfähigen PET-Gärbehälter. Geeignet, um 20-25 Liter Würze zu vergären, ist der Fermzilla Allrounder 30 Liter der ideale Gärtank für Heimbrauer, die mit einem Grainfather G30, Speidel Braumeister 20, Brewzilla 35L, Brewtools B40 oder einem Brew Monk 30L brauen.
Zusammen mit dem optional erhältlichen Druckset, kannst du den Fermzilla Allrounder 30 Liter in einen Unitank umwandeln, mit dem du unter Druck vergären und dein Bier gleichzeitig auch karbonisieren kannst. Dank seiner kompakten Größe passt der Fermzilla auch in die meisten Kühlschränke. Damit kannst du in Verbindung mit einer CO2-Quelle und Zapfhahn inkl. NC-Kupplung auch direkt aus dem Fermzilla zapfen, ohne dass du dein Bier jemals umschlauchen musst. Alternativ kann das Bier unter Druck mithilfe eines Umschlauch-Sets in Edelstahlfässer (KEGs) umgefüllt werden, ohne dass es Sauerstoff ausgesetzt wird. Wie das funktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema „Kegging“ nachlesen.
Dank seines durchsichtigen Körpers aus robustem PET können Heimbrauer hautnah die Gäraktivität der Hefe mitverfolgen. Durch seine große Öffnung am oberen Ende (Durchmesser: 12cm) lässt sich der Fermzilla Drucktank nicht nur unkompliziert befüllen, sondern auch spielend leicht händisch reinigen. Der im Lieferumfang enthaltene Edelstahl-Standfuß sorgt zudem für nötige Stabilität.
Heimbrauer, die auf temperaturgesteuerte Gärung setzen, haben mit der Fermzilla Twister Kühlspirale, der Fermzilla Tauchhülse und dem Fermzilla Spezialdeckel die Möglichkeit, ihr Kühlaggregat (bspw. Lindr AS-40 Glycol) mit dem Allrounder zu verbinden.
Lieferumfang
1 x Fermzilla All Rounder- 30 Liter Gärbehälter
1 x Edelstahlgriff (Montagesatz)
1 x Edelstahl-Standfuß
1 x Gärspund
1 x druckbeständiger Deckel
1 x Thermometer-Aufkleber
1 x rotes 2,5 bar Druckbegrenzungsventil
1 x Graduierungsaufkleber
Abmessungen (siehe auch Produktbild)
Höhe (inkl. Gärspund): 57cm bzw. 62cm
Durchmesser: 36cm
Hinweis:
Vor der ersten Verwendung unter Druck empfehlen wir, einen Drucktest mit Wasser bei 1 bar durchzuführen, um die Dichtheit zu überprüfen. Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass der FermZilla nicht zum Flaschenabfüllen konzipiert ist und keinen Auslaufhahn besitzt. Wenn du möchtest, kannst du aber mittels Gegendruckabfüllung bspw. via iTap, aus dem Fermzilla in Flaschen abfüllen. Wie das genau fuktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema Gegendruckabfüllen nachlesen. Alternativ kann ein Bierheber von oben dazu verwendet werden.
ACHTUNG:
Flüssigkeiten in dem FermZilla dürfen niemals eine Temperatur von 50 °C überschreiten. Den Fermzilla Allrounder vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!