Der neue und verbesserte konische Unitank Fermenter FermZilla 55L ist eine weiterentwickelte Form des bekannten Fermentasaurus. Er ist der kostengünstigste druckfähige konische PET-Gärbehälter und bietet die Möglichkeit in einem Gefäß zu vergären, Hefe zu ernten, Trubstoffe abzuscheiden, und mit dem optionalen Druckset auch Druck zu beaufschlagen und direkt zu zapfen!
Zusammen mit dem optional erhältlichen Druckset, kannst du den Fermzilla in einen Unitank verwandeln, mit dem du unter Druck vergären und dein Bier gleichzeitig auch karbonisieren kannst. Dank seiner kompakten Größe passt der Fermzilla auch in die meisten Kühlschränke. Damit kannst du in Verbindung mit einer CO2-Quelle und Zapfhahn inkl. NC-Kupplung auch direkt aus dem Fermzilla zapfen, ohne dass du dein Bier jemals umschlauchen musst. Alternativ kann das Bier unter Druck mithilfe eines Umschlauch-Sets in Edelstahlfässer (KEGs) umgefüllt werden, ohne dass es Sauerstoff ausgesetzt wird. Wie das funktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema „Kegging“ nachlesen.
Heimbrauer können die Aktion der Hefe beobachten, da der FermZilla glasklar ist. Man kann die Hefe aus der konischen Form entleeren und das Bier klären, ohne dass es in einen anderen Behälter umgefüllt werden muss. Früher musste Bier zum Klären von einem Gärbehälter in den nächsten umgefüllt werden, wodurch das Risiko einer Kontamination sowie Oxidation erhöht wurde.
Der FermZilla 55L ist mit einem 1000-ml-Behälter zum Ernten der Hefe ausgestattet. Der Behälter zum Ernten der Hefe ist optimal konzipiert, sodass Du die Hefe bis zum nächsten Brautag aufbewahren kannst.
Der FermZilla hat eine größere Öffnung mit einem hygienischen Scheibenventil (Butterfly Ventil) mit Edelstahl-Schieberplatte. Dieses Scheibenventil wurde so konzipiert, dass keine Gewinde in Flüssigkeit eingetaucht werden, wenn der FermZilla verwendet wird. Viele Gärbehälter auf dem Markt verwenden Kugelventile, die extrem schwierig zu säubern sind, weil die Kugelventilbaugruppen kleine Hohlräume haben, in denen sich Flüssigkeit ansammelt.
Hobbybrauer, die auf temperaturgesteuerte Gärung setzen, haben mit der Fermzilla Twister Kühlspirale, der Fermzilla Tauchhülse und dem Fermzilla Spezialdeckel die Möglichkeit, ihr Kühlaggregat (bspw. Lindr AS-40 Glycol) und eine Gärsteuerung (bspw. Mangrove Jack’s Duale Temp.-Steuerung) mit dem Allrounder zu verbinden.
Hinweis: Vor der ersten Verwendung unter Druck empfehlen wir einen Drucktest mit Wasser bei 1 bar um die Dichtheit zu überprüfen. Vor der ersten Verwendung unter Druck empfehlen wir einen Drucktest mit Wasser bei 1 bar um die Dichtheit zu überprüfen. Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass der FermZilla nicht zum Flaschenabfüllen konzipiert ist und keinen Auslaufhahn besitzt.Wenn du möchtest, kannst du aber mittels Gegendruckabfüllung bspw. via iTap, aus dem Fermzilla in Flaschen abfüllen. Wie das genau fuktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema Gegendruckabfüllen nachlesen.
Alternativ kann ein Bierheber von oben oder ein NC Ventil Universal in Kombination mit einem Picknick Zapfhahn mit NC Steckkupplung von unten dazu verwendet werden. Bei der Befestigung des Gewindes gilt: Dichtung innen, oberes Gewinde Linksgewinde, unteres Gewinde Rechtsgewinde. Beim Festschrauben unbedingt nicht weiter als handfest zuschrauben und darauf achten, dass das Gewinde nicht schief angesetzt ist um ein Verkanten zu vermeiden.
Achtung: Flüssigkeiten in dem FermZilla dürfen niemals eine Temperatur von 50 °C überschreiten. Den Fermzilla vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Anleitung: Die ausführliche Original Anleitung – FermZilla 55L Instruction Manual findest du in unserer Download Sektion.
Verbesserungen:
1. Größerer Auslass zur Trubabscheidung
2. Breitere Öffnung für bessere Reinigung
3. Druckbeständigkeit von 2.4bar (35psi)
4. Kompakteres Design für bessere Platzausnutzung in Zapfkühlschränken
Inhalt:
1 x FermZilla 55L Gärtank mit Scheibenventil
1 x verstärkter Edelstahl Standfuß mit Griffen
1 x Deckel mit Schraubverschluss, Überdruckventil (2,4bar) und 2x Anschluss (Druckset optional)
1 x 1000mL Hefebehälter mit Deckel
1 x Öffner für Schraubbehälter
1 x 3-teiliger Gärspund
1 x Literskala
1 x Klebethermometer
3 x schwarze Schraubkappen
1 x Schraubkappe mit Dichtung für Gärspund
1 x Ersatzdichtungen
Abmessungen:
- Gesamt Höhe ohne Gärspund – 105 cm
- Gesamt Höhe mit Gärspund – 114 cm
- Maximaler Durchmesser Fermenter– 36 cm
- Durchmesser Standfuß – 39,5 cm