Mit dem FermZilla Starterkit 55L Tri-Conical Gen 3 von Kegland bekommen Hobbybrauer einen hochwertigen und kostengünstigen Drucktank mit besonders einfacher Handhabung, in dem bis zu 50 Liter Bier vergoren werden können. Dank der Verwendung des praktischen Tri-Clamp Systems am Konusende gelingt das Zusammen- und Auseinanderbauen des FermZilla 55 Liter Tri-Conical besonders einfach. Sowohl vor als auch nach dem Schmetterlingsventil sind beim FermZilla Unitank praktische Tri-Clamp Anschlüsse verbaut, die den Drucktank besonders benutzerfreundlich machen. Innerhalb kürzester Zeit ist der FermZilla Gärbehälter dank der 3“-Flasche und Klemmen vor und nach dem Ventil auseinander- und zusammenbaubar. Zudem bietet das Tri-Clamp System auch beste hygienische Voraussetzungen, sodass dein Bier immer sauber bleibt.
Mit dem FermZilla 55 Liter Tri-Conical haben Hobbybrauer die Möglichkeit, bis zu 50 Liter Bier zu vergären, Hefe zu ernten, Trubstoffe abzuscheiden, und mit dem optionalen Druckset auch Druck zu beaufschlagen (bis zu 2,4 bar oder 35 psi) und direkt zu zapfen. Ausgestattet mit dem Druckset verwandelst du den FermZilla 55 Liter Tri-Conical in einen Unitank. Damit ist es möglich, unter Druck zu vergären und dein Bier gleichzeitig auch zu karbonisieren. Ohne dass du dein Bier jemals umschlauchen musst, kannst du sogar aus dem FermZilla dein fertiges Bier zapfen, wenn du eine Kühlmöglichkeit für den Gärtank hast. Alles, was du dazu noch brauchst, sind ein Zapfhahn und eine CO2-Quelle.
Alternativ kannst du das fertige Bier mithilfe unseres Umschlauch-Sets in Edelstahlfässer (KEGs) umfüllen, ohne dass es Sauerstoff ausgesetzt wird. Wie das funktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema „Kegging“ nachlesen.
Wenn du auf eine temperaturgesteuerte Gärung setzt, hast du mit der FermZilla Twister Kühlspirale, der FermZilla Tauchhülse und dem FermZilla Spezialdeckel die Möglichkeit, ein Kühlaggregat (bspw. Lindr AS-40 Glycol) in Kombination mit einer Gärsteuerung mit dem FerrmZilla zu verbinden.
Der FermZilla 55L ist mit einem 600-ml-Behälter zum Ernten der Hefe ausgestattet. Der Behälter zum Ernten der Hefe ist optimal konzipiert, sodass du die Hefe bis zum nächsten Brautag aufbewahren kannst.
Hinweis: Vor der ersten Verwendung unter Druck empfehlen wir einen Drucktest mit Wasser bei 1 bar um die Dichtheit zu überprüfen. Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass der FermZilla nicht zum Flaschenabfüllen konzipiert ist und keinen Auslaufhahn besitzt. Wenn du möchtest, kannst du aber mittels Gegendruckabfüllung bspw. via iTap, aus dem FermZilla in Flaschen abfüllen. Wie das genau funktioniert, kannst du in unserem Blog zum Thema „Gegendruckabfüllen“ nachlesen.
ACHTUNG:
Flüssigkeiten in dem FermZilla dürfen niemals eine Temperatur von 50 °C überschreiten. Den FermZilla vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
Anleitung: Die ausführliche Original Anleitung – FermZilla 55L Tri-Conical Instruction Manual findest du HIER bzw. in unserer Download Sektion.
Inhalt:
1 x FermZilla 55L Gärtank mit Scheibenventil
1 x verstärkter Edelstahl Standfuß mit Griffen
1 x Deckel mit Schraubverschluss, Überdruckventil (2,4bar) und 2x Anschluss (Druckset optional)
1 x 600mL Hefebehälter mit 3“ Tri-Clamp Anschluss
1 x Öffner für Schraubbehälter
1 x 3-teiliger Gärspund
1 x Schmetterlingsventil mit zwei 3“ Tri-Clamp-Flansche
2 x 3“ Tri-Clamp Klemme inkl. Silikondichtung
1 x Literskala
1 x Klebethermometer
3 x schwarze Schraubkappen
1 x Schraubkappe mit Dichtung für Gärspund
1 x Ersatzdichtungen
Abmessungen:
Gesamt Höhe mit Gärspund – 115 cm
Maximaler Durchmesser Fermenter– 35,4 cm
Durchmesser Standfuß – 39 cm